Die folgende Datenschutzrichtlinie gilt ab dem 1. Mai 2025. Sie ersetzt alle vorherigen Versionen.
Die Art, der Umfang und der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten hängt davon ab, welche unserer Angebote genutzt werden. Personenbezogene Daten werden insbesondere verarbeitet, wenn unsere Website besucht wird oder Dienste über die Sprachschul-Admin-Plattform in Anspruch genommen werden.
Um unsere Website den Besuchern zur Verfügung zu stellen, grundlegende Funktionen anzubieten und einen ordnungsgemäßen Betrieb zu ermöglichen, ist die Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich IP-Adressen, technisch notwendig. Grundsätzlich handelt es sich hierbei um Gerätedaten. Da diese Daten jedoch verwendet werden können, um einen Bezug zur Website herzustellen, müssen sie gemäß der DSGVO als personenbezogene Daten klassifiziert werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Artikel 6 Absatz 1b DSGVO (Vertragserfüllung).
Um die Qualität unserer Website zu verbessern, speichern wir Daten über einzelne Zugriffe zu statistischen Zwecken. Diese Datensätze bestehen aus:
- Aufgerufene Website
- Seite, von der die Website angefordert wurde
- Zeitpunkt des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Zugriffsstatus (z. B. Website nicht gefunden)
- IP-Adresse des anfragenden Computers
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
Diese Daten werden anonym gemäß dem Telemediengesetz (TMG) gespeichert. Die Erstellung personenbezogener Nutzerprofile ist daher ausgeschlossen. Die Verarbeitung erfolgt nicht ausdrücklich mit dem Ziel, Informationen über die Person des Website-Besuchers zu gewinnen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck, zu dem sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Sofern Daten aus Beweisgründen aufbewahrt werden müssen, sind sie von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall geklärt und abgeschlossen ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Über die Sprachschul-Admin-Plattform stellt Sprachschul-Admin Services für kleine und mittlere Unternehmen bereit.
Im Zusammenhang mit unserer Plattform verarbeiten wir zum einen Daten, die für die Erbringung unserer Services erforderlich sind und zum anderen Daten, für die gesetzliche Verpflichtungen bestehen. personenbezogene Daten wie Namen und E-Mail-Adressen der Nutzer zählen auch dazu . Darüber hinaus nehmen wir über die Plattform gelegentlich Kontakt mit unseren Kunden auf, um über neue Dienstleistungen zu informieren und um Feedback zur Verbesserung unserer Services zu erfragen.
Die rechtlichen Grundlagen für Services für unsere Kunden sind Artikel 6 Absatz 1 (f) DSGVO (berechtigtes Interesse), Artikel 6 Absatz 1 (b) DSGVO (Vertragserfüllung) und Artikel 6 Absatz 1 (c) DSGVO (Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtung).
Im Zuge der Registrierung auf der Sprachschul-Admin-Plattform sammeln wir einige allgemeine Daten.
Als Bildungs-Lösung für kleine und mittlere Unternehmen importieren wir relevante Daten unserer Nutzer auf unsere Plattform. Dazu zählen insbesondere Teilnehmer-, Kurs, und Prüfungsdaten. Auf Basis dieser Informationen erstellen wir Dashboards, die einen schnellen Überblick ermöglichen sollen. Darüber hinaus bieten wir über unsere Plattform diverse Analysetools sowie relevante Statistiken.
Um die Sprachschul-Admin-Plattform für Nutzer verfügbar zu machen, grundlegenden Funktionen bereitzustellen und den einwandfreien Betrieb zu ermöglichen, ist die Verarbeitung personenbezogener Daten, insbesondere von IP-Adressen, technisch erforderlich. Grundsätzlich handelt es sich dabei zwar um Gerätedaten. Da mit diesen Daten aber möglicherweise der Bezug zum Nutzer hergestellt werden kann, sind sie als personenbezogene Daten gem. DSGVO zu klassifizieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Um die Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten und die User Experience zu verbessern, verarbeiten wir darüber hinaus Daten über Zugriffe als Server-Logfiles. Da sich auch hierüber Rückschlüsse auf den Nutzer ableiten lassen, sind die in diesem Zusammenhang erfassten Daten ebenfalls als personenbezogene Daten gem. DSGVO zu behandeln. In den Server-Logfiles werden folgende Daten gespeichert:
Besuchte Webseite
Seite, von der aus die Website angefordert wurde
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
Menge der gesendeten Daten in Byte
Seite, von der aus die Website angefordert wurde
Zugriffsstatus (z. B. Website nicht gefunden)
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Diese Daten werden gemäß Telemediengesetz (TMG) anonymisiert gespeichert. Die Erstellung personenbezogener Nutzerprofile ist damit ausgeschlossen. Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der Website zu gewinnen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Müssen Daten aus Beweisgründen aufbewahrt werden, sind sie so lange von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Zur Anbahnung einer Vertragsbeziehung oder im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses kontaktieren wir Interessenten und Kunden via E-Mail. Mit diesen E-Mails unterstützen wir zum einen Interessenten bei der Registrierung auf der Sprachschul-Admin-Plattform. Zum anderen stellen wir unseren Kunden gesetzlich vorgeschrieben Informationen bereit, informieren sie über Neuerungen oder Anpassungen unserer Services oder bitten um ihr Feedback zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.
Der Interessentenstatus hat für drei Monate Bestand. Danach wird die unvollständige Registrierung gelöscht. Eine Ausnahme ergibt sich bei Interessenten, die sich aktiv für unsere Warteliste anmelden. Die im Rahmen der Anmeldung hinterlegten Daten, insbesondere die E-Mailadresse, werden für eine Zeitraum von maximal zwölf Monaten von uns gespeichert, um die Kontaktaufnahme zu ermöglichen, sobald wir dem Interessenten unsere Services anbieten können. Das Recht des Interessenten, sich und seine Daten von der Warteliste streichen zu lassen, bleibt hiervon unberührt.
Die rechtliche Grundlage bildet Artikel 6.1 (b) GDPR (Vertragsverhältnis).
Für den Versand automatisierter E-Mails, deren Verwaltung und zur Erstellung dazugehöriger Statistiken nutzen wir den Brevo. Über Brevo verwalten wir die Kontaktdaten unserer Kunden und Interessenten und halten nach, wann ein Empfänger eine eingehende E-Mail liest und wann er eine Aktion im Zusammenhang mit dieser E-Mail durchgeführt hat. Dafür nutzen wir sogenannte Web-Beacons. Die beschriebenen Auswertungen kannst Du verhindern, indem Du die Anzeige von Bildern in Deinem E-Mail-Programm standardmäßig deaktivierst. Eine vollständige Darstellung aller Inhalte und die vollumfängliche Nutzung sämtlicher Funktionen des E-Mail-Programms ist dann jedoch nicht möglich.
Um unseren Kunden ein optimales Serviceerlebnis zu bieten, haben wir einen virtuellen Assistenten auf unserer Sprachschul-Admin-Plattform implementiert. Dabei handelt es sich um einen Chatbot auf Basis des Dienstes Brevo (Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland). Im Rahmen der Nutzung dieses Angebots können personenbezogene Daten in Drittstaaten gemäß DSGVO gespeichert werden.
Cookies sind kleine Dateien, die auf der Festplatte eines Besuchers abgelegt werden. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des Besuchers zu identifizieren.
Auf unserer Website und der Sprachshul-Admin-Plattform nutzen wir Cookies zur Reichweitenmessung sowie zur Optimierung unseres Angebotes. Die Cookies werden entweder von uns oder von uns damit beauftragten Dritten an den Browser des Webseitenbesuchers übertragen und dort gespeichert. Dadurch ist eine Wiedererkennung des genutzten Gerätes grundsätzlich möglich. Die auf diese Weise erhobenen Daten sind pseudonym. Eine direkte Zuordnung der Daten zum Webseitenbesucher ist daher nicht möglich. Die Daten werden überdies auch nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Webseitenbesucher gespeichert. Teilweise werden die Daten vor der Nutzung anonymisiert, so dass der Rückschluss auf den Webseitenbesucher insgesamt unmöglich wird.
Diese Cookies werden erst gesetzt, wenn Du uns dafür Deine Einwilligung erteilt hast. Zu diesem Zweck stellen wir Dir zu Beginn des Website-Besuches oder der Plattformnutzung ein entsprechendes Kommunikationsfeld zur Verfügung. Dafür nutzen wir eine über unser Content Management System Framer (Framer B.V., Rozengracht 207B, 1016 LZ Amsterdam, Netherlands) bereitgestellte Lösung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung). Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit von Dir mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, indem Du die Cookie-Einstellungen in Deinem Browser anpasst.
Brevo verwendet sogenannte “Web-Beacons” und setzt auch Cookies, kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen eine Analyse Ihrer Website-Nutzung durch uns. Brevo wertet die erfassten Informationen wie IP-Adresse, geographischer Standort, Browser-Typ, Besuchsdauer und aufgerufene Seiten aus, um Berichte über Besuche und besuchte Seiten zu generieren.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für den Zweck ihrer Erhebung benötigt werden. Sie haben die Möglichkeit, der Erfassung von Daten durch Brevo und der Setzung von Cookies dauerhaft zu widersprechen, indem Sie die Speicherung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen entsprechend verhindern. Ebenso können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.
Sprachschul-Admin nutzt den Dienst Google Analytics der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, „Google“). Der Sitz von Google befindet sich in einem sogenannten Drittland. Vergleichbare Datenschutzstandards wie in der EU sind dort nicht etabliert. Daher wurden mit Google geeignete Standardschutzklauseln gemäß Art. 46 DSGVO vereinbart, die in der Datenschutzerklärung von Google einsehbar sind.
Google Analytics verwendet Cookies. Die auf diesem Wege gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Spätestens nach 90 Tagen werden Cookies, die im Falle Deiner expliziten Einwilligung in Deinem Browser gespeichert werden, vollständig gelöscht.
Zwischen Sprachschul-Admin und Google besteht eine Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung. Im Rahmen dieser Vereinbarung erstellt Google mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung zur Nutzung unserer Website und erbringt weitere, damit verbundene Dienstleistungen für uns. Die zuvor genannten Auswertungen und Dienstleistungen nutzen wir, um unsere Services kontinuierlich zu verbessern.
Bei Beendigung der Geschäftsbeziehung zwischen Sprachschul-Admin und einem Kunden, sind wir verpflichtet, Daten des Kunden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen zu speichern. Wenn diese Aufbewahrungspflichten erfüllt sind, werden diese Daten gelöscht. Daten, die nicht unter die Aufbewahrungspflichten fallen, löschen wir unverzüglich.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten gewährt die DSGVO Besuchern unserer Website und Nutzern der Sprachschul-Admin-Plattform bestimmte Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Als Nutzer hast Du das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Trifft dies zu, hast Du ferner ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO): Als Nutzer hast Du das Recht, die unverzügliche Berichtigung Dich betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner hast Du als Nutzer das Recht, zu verlangen, dass Dich betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft. Das trifft insbesondere dann zu, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Als Nutzer hast Du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, etwa bei Widerspruch gegen die Verarbeitung für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): In bestimmten Fällen hast Du als Nutzer das Recht, die Dich betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an Dritte zu verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO erhoben wird Dir als Nutzer das Recht eingeräumt, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Sprachschul-Admin verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Als Nutzer hast Du das Recht auf Beschwerde, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsorts, des Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.